Text: Ursula Sänger-Strüder, kfd-Köln, Grafik: Angelika Pohler, kfd-Leipzig
Fr. 4. März – Weltgebetstag (WGT) wird in den kfd-Gruppen ökumenisch mit den evangelischen Nachbargemeinden gefeiert. Welche Orte bzw. Kirchen sich beteiligen und zu welcher Uhrzeit die Gottesdienste stattfinden, sind vor Ort zu erfragen.
Sa. 12. März – kfd-Frauentag 10 – 15 Uhr, in Leipzig, Ort: St. Martin Leipzig-Grünau,
Gemeindesaal, Thema: „Frauen-ZEIT“ mit Anmeldung und 2G + Regeln. Ausweichmöglichkeit: Online-Veranstaltung
Sa./So. 26. - 27. März - Basistreffen kfd-Ost in Magdeburg, Roncalli-Haus
Thema: „Frauen, wem gehört die Welt?“ Vortrag, Workshops uam. Näheres wird noch bekanntgegeben. Mit Anmeldung und 2G + Regeln.
Do. 7. April – Kreuzwegandacht 17 Uhr, in Propsteikirche Leipzig – offen für alle – gestaltet von der kfd-Gruppe Leipzig
So. 16. Mai – Ökumenische Maiandacht 18 Uhr, in St. Martin Dresden Thema „Junia“
Di. 17. Mai – Junia-Tag, Predigerinnen-Tag 18 Uhr, Gottesdienst in der Propsteikirche Leipzig, anschließend 19 Uhr Gruppenabend
Sa. 9. Juli – Bistums-Umwelt-Aktionstag „WERT.VOLL.LEBEN.“ 10 – 16 Uhr, auf der Mülldeponie Cröbern (an der A 38 bei Leipzig) mit Beteiligung der kfd-Frauen (Projekt: Klageweg auf den Müllberg)
Mo. 18. Juli – Rosenfest 19 Uhr, in der Elisabethkapelle der Herz-Jesu-Kirche Dresden
Mo. 15. August – Maria Himmelfahrt, 17 Uhr, Andacht mit Kräuterweihe in Böhlitz-Ehrenberg (Leipzig), anschließend Sommerfest der kfd im Pfarrgarten
Mo. 15. August – Maria Himmelfahrt, 18 Uhr, Marien-Andacht in der Kirche Maria Himmelfahrt in Dresden
Mo. 17. Oktober – Ökumenischer Schöpfungstag in der Herz-Jesu-Kirche in Dresden
Sa. 29. Oktober – kfd-Mitgliederversammlung 10 – 16 Uhr, Diözesanveranstaltung in Dresden – Näheres wird noch bekannt gegeben
Änderungen (Corona-bedingt) vorbehalten!
Die Ausstellung „Maria Magdalena im Bistum Dresden Meißen“ hat stattgefunden. Die Ausstellungstafeln können hier noch einmal angesehen werden.
(PowerPoint-Datei zum Download)
Beilage der kfd-Diözesanverbände Berlin, Erfurt, Dresden-Meißen, Görlitz und Magdeburg zum Mitgliedermagazin "Junia"
Starke Frauen werden in diesem Heft vorgestellt:
Auf den Spuren der seligen Hildegard Burjan
Helga Weise, eine beeindruckende Frau
Edith Stein, eine Märthyrerein des 20. Jahrhunderts
eine Politikerin aus Sachsen-Anhalt, Steffi Lemke
unermüdlich aktiv für die kfd, Elisabeth Meyer